Generalversammlung für das Jahr 2018

Neuausrichtung bei den Hörtelsteiner Herolden

Fanfarenzug Hörden geht mit neuem Vorstandsteam und neuer musikalischer Leitung in die Zukunft

Auch in diesem Jahr blickten die Vorstände Heiko Moser und Peter Schneider in ihrem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten und toller Kameradschaft zurück. Highlights waren zahlreiche Auftritte, z.B. beim Besuch einer Abordnung aus Hörden im Harz, Jubiläum 125 FFW Obertsrot, Spendenlauf Gaggenau, Weinfest TV Hörden, Besuch des Verkehrsministers Winfried Herrmann, Umzug in Soufflenheim, bei Weihnachtsmärkten und natürlich die Faschingskampagne 2019. Überaus positiv und friedlich verlief unsere diesjährige Schnurrveranstaltung. Unsere Gäste kommen zum Feiern und um Spaß zu haben, so Heiko Moser. Ein Wermutstropfen für die veranstaltenden Vereine ist allerdings die negative Berichterstattung in der Presse über Vandalismus und Rangeleien, die sich im Umkreis abspielen und deshalb immer im Zusammenhang mit dem Schnurren gesehen wird. Dass die Veranstaltungen selbst friedlich ablaufen, wird leider hierbei nicht erwähnt.

Als einschneidendes Ereignis bezeichneten die Vorstände, dass unser musikalischer Leiter Matthias Zimmer, wie bereits im letzten Jahr angekündigt, nach zwölfjähriger Tätigkeit als Dirigent des Fanfarenzuges aus persönlichen Gründen aufhört. Bereits nach der Faschingskampagne wurde Matthias Zimmer offiziell verabschiedet. Großer Dank gebührt ihm für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit der letzten zwölf Jahre, in denen er den Fanfarenzug musikalisch geprägt und dort hingebracht hat, wo er heute steht.

Matthias Zimmer bedankte sich für zwölf interessante und erfolgreiche Jahre, die er mit dem Fanfarenzug erleben durfte. Der Fanfarenzug hat sich in den letzten Jahren musikalisch weiterentwickelt. So konnten z. B. innerhalb kurzer Zeit die Lieder für die Faschingskampagne auftrittsreif aufgearbeitet werden.

Den Dirigentenstab beim Fanfarenzug wird künftig Elisabeth Zaraskaya führen. Ende März fand die erste gemeinsame Probe statt. Der erste Auftritt des Fanfarenzuges unter neuer musikalischer Leitung wird am 19.05.2019 im Kurpark Bad Rotenfels stattfinden.

Ebenso standen Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung: Heiko Moser und Peter Schneider hatten bereits im letzten Jahr ihren Rücktritt angekündigt und traten nun nach 10 Jahren Vorstandschaft von ihrem Amt zurück. Unsere Ortsvorsteherin Barbara Bender fungierte als Wahlleiterin. Ein neues Vorstandstrio wird künftig den Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde leiten. Gewählt wurden Patricia Fischer, Annette Hartmann und Sven Neubauer. Der Fanfarenzug gratuliert dem neuen Vorstandsteam und wünscht den dreien viel Erfolg.

Nach Berichten der Schriftführer, Kassier und Zeugwart, die Einblicke in die Finanzen und Anschaffungen im vergangenen Jahr gaben, kündigte Aktivenvorstand Jasmine Ahrens die Planung für 2019 und eine Vielzahl bereits vereinbarter Termine an: Der Fanfarenzug wird u. a. mehrere Theater-Aufführungen anlässlich der 800-Jahr-Feier Gernsbach musikalisch umrahmen – Start am 11. Mai. Am 19. Mai Kurkonzert in Bad Rotenfels, 13. Juli Dorffest Walprechtsweier, 14. Juli Umzug Stadtfest Gernsbach, 03. Oktober Oktoberfest Bad Herrenalb und am 26. Oktober 2019 wieder beim Umzug in Soufflenheim mitwirken.

Die Leiterinnen der Majorettes Naila Sänger und Melina Mangler berichteten über zahlreiche Auftritte in 2018 und freuen sich auf die bisher geplanten Auftritte für 2019, so u. a. 3. Mai Gaggenau tanzt, 13. Mai Seniorennachmittag, 30. Mai Vatertagshock in Sulzbach und Schulfest in Hörden. Am 31.08. beteiligen sich die Majorettes am Gaggenauer Ferienspaß und bieten einen Schnupperkurs für Tanz und Musik an. Neue Tänze wurden einstudiert, die gemeinsam mit dem Fanfarenzug und auch als Solotänze vorgestellt werden. Die Tanzproben der Majorettes finden immer montags in der Grundschule in Hörden statt. Alle Termine sind auf unserer Homepage veröffentlicht. www.fanfarenzug-hoerden.de

Treue Mitglieder wurden für 10 und 40 Jahre geehrt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Sabine Kraft, Elisa Merz, Melina Mangler, Uwe Müller, Timo Mungenast, Timo Kosalin

Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Fanfarenzug: Brunhilde Teuber, Rudolf Hartmann, Jasmine Ahrens

Zudem wurden Jasmine Ahrens und Rudolf Hartmann als Ehrenmitglied und Peter Schneider wurde zum Ehrenpräsident ernannt.

Bericht aus dem Badischen Tagblatt vom 26.04.2019

Narrenbaumstellen und Umzug 2019

Unser großes Faschingswochenende ging wie immer mit dem Narrenbaumstellen und anschließendem Schlempelsmarkt in der Flößerhalle los. Nach unserem Auftritt auf der Bühne präsentierten auch unsere Lucky Ladies und Lucky Girlies ihren neuen Solotanz und begeisterten damit das Publikum.

Der Hördener Umzug war dann für uns wieder einmal der letzte Auftritt in der diesjährigen Faschingskampagne.
Außerdem sagen wir DANKE Matthias für die vielen schönen Jahre mit dir und alles Gute für deine Zukunft, du wirst uns fehlen!

Schmalzloch Ahoi!

Leinen los und volle Kraft voraus in die Faschingssaison 2019! Wir haben die Segel gesetzt und unseren ersten Halt bei den diesjährigen Damen- und Herrensitzungen in Hörden gemacht. Passend zum aktuellen Motto der Kampagne wurde am Wochenende zum ersten Mal unser neues Stück „Lieder zur See“ präsentiert und auch unsere Majorettes rockten die Bühne zum Stück „Everybody needs Somebody“ von den Blues Brothers.

Musikalischer Leiter gesucht ab März 2019

Jahresabschlussfeier 2018

Am vergangenen Samstag machten wir uns im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier auf zur Vollmers Mühle nach Seebach. Mit guter Laune im Gepäck ging es am Abend mit dem Bus los. Angekommen in Seebach, lag ein kleiner Fußmarsch mit Laternen vor uns, ehe wir uns in der Mühle aufwärmen konnten und direkt beim Butterstampfen eingespannt wurden. Nach einem gemütlichen Vesper ging es dann weiter im Programm, unter anderem mit Spinnen am Spinnrad und auch ein paar Informationen zur Mühle an sich durften natürlich nicht fehlen bevor wir uns wieder auf den Weg zurück nach Hörden machten.

Ein erfolgreiches, schönes Jahr liegt hinter uns und wir freuen uns auf die kommende Faschingskampagne und weitere anstehende Auftritte dieses Jahr und im Jahr 2019.

Soufflenheim

Bereits am Wochenende haben wir uns schon Mal langsam aber sicher auf Halloween eingestellt. Wie auch schon im Vorjahr durften wir den Zombie Walk in Soufflenheim musikalisch mit einem Umzug durch die gruselig geschmückten Straßen begleiten.

Weinfest des Turnverein Hörden

Auch dieses Jahr war der Fanfarenzug wieder beim Weinfest des Turnverein Hörden mit dabei. Zusammen mit unseren Majorettes, die auch noch mit ihrem Solotanz auftraten, wurden so die diesjährigen Ehrungen musikalisch umrahmt.

Spendenlauf Gaggenau

Am 29.09., bei strahlendem Sonnenschein, fand in der Gaggenauer Innenstadt der diesjährige Spendenlauf statt. Unter vielen Teilnehmern befand sich auch der Fanfarenzug Hörtelsteiner Herolde, der musikalisch den Spendenlauf in Form eines Umzugs begleitete.

125 Jahre Feuerwehr Obertsrot

Nach dem Kubb-Turnier am Samstag folgte einen Tag danach direkt der Auftritt beim Jubiläum der Feuerwehr Obertsrot. Zusammen mit vielen anderen Vereinen begann der Umzug durch den Ort, bis hin zum bereits gut besuchten Festzelt an der Halle. Unser Bühnenauftritt folgte dann nach dem Musikverein, der zusätzlich auch mit Gesang für Stimmung im Zelt sorgte. Zum 125-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich!

Kubb-Turnier des Musikvereins Hörden

Am vergangenen Samstag fand hinter der Flößerhalle das Kubb-Turnier des Musikverein Hörden statt. Bestens vorbereitet nahmen wir mit zwei Teams am Turnier teil, zum einen die Gruppe Majorettes und zum anderen die Gruppe Musiker. Leider war das Glück nicht ganz auf unserer Seite, so dass sich beide Teams noch in der Vorrunde vom Turnier verabschieden mussten. Nach ein paar spannenden Runden waren wir uns aber sicher, dass dies auf jeden Fall nicht unser letztes Turnier war.